Fragen über die Aktion
Die Idee ist ganz einfach erklärt: wir haben eine Kronkorken-Aktion ins Leben gerufen, bei der sich gleich zwei Parteien über finanzielle Unterstützung freuen dürfen. Zum einen du als Genießer unseres Berliner Kindl Jubiläums Pilseners. Und zum anderen eine soziale Einrichtung, gemeinnützige Organisation oder wohltätiger Verein in Berlin/Brandenburg, der Heimatregion von Berliner Kindl.
Im Aktionszeitraum werden täglich 1.000€ für den Berliner Kindl Jubiläums Pilsener Genießer ausgelost. Zudem spenden wir pro Gewinner jeweils 1.000€ zu Gunsten einer sozialen Einrichtung, gemeinnützigen Organisation oder eines wohltätigen Vereins in Berlin/Brandenburg. Es gibt im Aktionszeitraum insgesamt 42 Gewinnchancen à 2.000€, so dass insgesamt 42.000€ verlost und 42.000€ gespendet werden.
Die Aktion läuft vom 22.05.2023 bis 02.07.2023. Teilnahmeschluss ist der 02.07.2023 (23.59 Uhr).
An der Aktion nimmt das Berliner Kindl Jubiläums Pilsener Premium (0,5 l) teil.
Der Teilnahmecode befindet sich auf der Innenseite der Aktionskronkorken der Aktionsflaschen. Die Aktionsflaschen sind über das Rücken- und Halsetikett als solche gekennzeichnet.
Bitte beachte: die Teilnahmecodes können nur einmal eingegeben werden. Eine Übersicht deiner eingegebenen Teilnahmecodes siehst du in deinem Benutzerkonto.
Teilnahmecodes von früheren Aktionen sind nicht gültig.
Täglich wird unter allen eingegebenen Teilnahmecodes ein Gewinner ausgelost. Die Teilnahmecodes, die nicht gewonnen haben, verbleiben im Lostopf. So hast du jeden Tag eine neue Chance zu gewinnen. Die Gewinne werden täglich im Aktionszeitraum vom 22.05.2023 bis 02.07.2023 verlost. Daraus ergeben sich insgesamt 42 Gewinnchancen. Die erste Ziehung findet am 23.05.2023 statt.
Da waren wohl einige Fans unseres Berliner Kindl Jubiläums Pilseners schneller und die Teilnahme noch begehrter als nach unseren Erfahrungswerten gedacht. Aber lass uns gerne erklären, wie die Aktion vorbereitet und kalkuliert wird:
Wenn wir eine Berliner Kindl Kronkorken-Aktion starten, bringen wir die Flaschen für kurze Zeit mit Aktionskronkorken in den Markt. Wir stellen also die Ware auf unserem Brauereihof zur Abholung bereit. Von dort gelangt sie in den Handel. Die Marktleiter stellen diese Aktionsflaschen auf ihre Verkaufsflächen, sobald die vorhandene Bestandsware verkauft ist.
Wir wissen daher nicht genau, ab wann unsere Aktionsware in welchem Markt steht und bis wann sie wiederum vorrätig sind. Die Händler bestellen bei uns eine bestimmte Menge – und manchmal sind die Flaschen mit Aktionskronkorken schneller weg als gedacht. Umgekehrt ist die Aktionsware auch nicht garantiert bis zu einem fixen Datum in jedem Markt zu haben. Das können weder wir noch der Handel vorab genau kalkulieren. Daher können wir dir auch leider keine Getränkemärkte nennen, in denen du noch fündig wirst.
Um möglichst vielen Liebhabern unseres Berliner Kindl Jubiläums Pilseners die Chance zu geben, im Aktionszeitraum auch Flaschen mit Aktionskronkorken kaufen zu können, haben wir die Sonderauflage großzügig kalkuliert und produziert. Dadurch sind nun möglicherweise nicht alle Flaschen vergriffen. Das ändert aber nichts daran, dass unser Gewinnspiel beendet ist – und unser Berliner Kindl Jubiläums Pilsener natürlich trotzdem genauso gut schmeckt.
Fragen zur Teilnahme
Wir wollen die Teilnahme so einfach wie möglich machen, daher bieten wir die Teilnahme über ein Benutzerkonto an. Das ist schnell und einfach erstellt und selbstverständlich DSGVO-konform! Außerdem kannst du mit deinem Benutzerkonto deine bisher eingegebenen Teilnahmecodes und ausgewählten Spendenempfänger einsehen.
Auf aktion.berliner-kindl.de klickst du unter dem Reiter „Log in“ auf „Jetzt registrieren“ und erstellst dort ein Konto mit deinen Daten (Vorname, Nachnahme, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum) und vergibst dir ein Passwort. Anschließend bekommst du eine E-Mail, um deine Registrierung abzuschließen. Bitte beachte, dass du die Registrierung erst komplett abschließen musst, bevor du dich mit deinen Daten anmelden kannst und deine Codes eingeben kannst. Bitte prüfe auch deinen Spam-Ordner auf die Registrierung-Mail. Solltest du diese nicht erhalten haben, kannst du die Mail erneut anfordern.
Wenn du die Registrierung abgeschlossen hast, kannst du dich mit deiner E-Mail Adresse und deinem Passwort unter „Log in“ – „Anmelden“ anmelden und an der Aktion teilnehmen.
Wenn du gewonnen hast, melden wir uns per E-Mail bei dir.
Zusätzlich wird dir dein Gewinncode in deinem Benutzerkonto als „Gewonnen“ gekennzeichnet. Die Gewinner werden zudem mit Vornamen und abgekürztem Nachnamen auf der Aktionswebseite veröffentlicht (Also als Beispiel Maik B.).
Wenn du uns deine vollständigen Kontodaten mitgeteilt hast, wird dir die Gewinnsumme auf dein Konto überwiesen.
Im Anschluss werden wir die Spende an den von dir ausgewählten Spendenempfänger auslösen, sofern dieser spendenberechtigt ist.
Fragen zu den Spenden
Bei der Codeeingabe kannst du den Spendenempfänger deiner Wahl angeben. Dabei kannst du eine der Organisationen auswählen, die wir auf der Seite vorstellen oder du gibst eine andere Organisation an. In diesem Fall behalten wir uns das Recht vor zu prüfen, ob dein vorgeschlagener Spendenempfänger unsere Kriterien erfüllt. Erfüllt er die Kriterien nicht, so kontaktieren wir dich per E-Mail.
Als Spendenempfänger im Rahmen dieser Aktion kommen nur Organisationen in Frage, die einen sozialen Zweck verfolgen und nicht wirtschaftlich ausgerichtet sind. Zudem muss es sich um eine Spende zur Förderung steuerbegünstigter Zwecke im Sinne der §§ 52 bis 54 der Abgabenordnung handeln. Die begünstigte Organisation muss berechtigt sein, eine Spendenbescheinigung auszustellen, und die entsprechende Freistellungsbescheinigung vom Finanzamt besitzen.
Der beste Anhaltspunkt dafür sind Spenden-Siegel wie das des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen (DZI). Organisationen, die sich damit schmücken wollen, müssen sich einer strengen und kostenpflichtigen Prüfung unterziehen.
Das DZI-Zeichen ist also ein deutlicher Hinweis, dass alles seine Ordnung hat – seine Abwesenheit muss aber noch kein Alarmzeichen sein. Denn gerade für kleinere Wohltäter ist der bürokratische und finanzielle Aufwand der Prüfung oft zu hoch. Als Alternative gibt es andere, kostenlose Siegel, etwa das der Initiative Transparente Zivilgesellschaft oder das „Wirkt!“-Zeichen von Phineo.
Ein weiterer Weg zu seriösen Helfern sind Spendenportale wie Betterplace.org, HelpDirect.org oder Spendenportal.de.
Natürlich sind auch soziale Einrichtungen, gemeinnützige Organisationen oder wohltätige Vereine ohne Siegelkennzeichnung nicht grundsätzlich ausgeschlossen. Wir behalten uns aber vor, diese gewissenhaft zu prüfen und bei validen Gründen um einen Alternativvorschlag zu bitten.
Einige Gruppierungen sind allerdings vorab ausgenommen:
1. Politische Parteien und Gruppierungen, um Neutralität zu wahren,
2. Kinder- und Jugendorganisationen aus alkoholpolitischen Gründen,
3. Organisationen im Bereich der Suchthilfe, um diese nicht zu brüskieren – wir setzen uns schließlich aber seit vielen Jahren dafür ein, dass Bier maßvoll genossen wird,
4. Begünstigte, die andere Biermarken als Partner haben, aus Gründen der Fairness,
5. Einrichtungen, Organisationen und Vereine außerhalb von Berlin/Brandenburg.
6. Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften
Zudem darf – siehe Teilnahmebedingungen – keine Organisation gewählt werden, die gegen strafrechtliche Bestimmungen verstößt oder rufschädigende, beleidigende, verleumderische, verfassungsfeindliche, rassistische oder sexistische Inhalte verfolgt. Dafür bitten wir herzlich um Verständnis.
Es gibt zahlreiche Einrichtungen, Organisationen und Vereine, die viel Gutes tun – und das ist auch ganz wichtig. Uns ist es jedoch ein großes Anliegen, dass wir, beziehungsweise unsere Gewinner, der Region etwas zurückgeben, in der wir Zuhause sind – in Berlin/Brandenburg.
Ja, das Spenden an deinen eigenen Verein ist möglich, sofern dieser alle festgelegten und in den Teilnahmebedingungen kommunizierten Kriterien erfüllt.
Berliner Kindl wird im Namen aller Gewinner die Spenden an die entsprechenden Organisationen übermitteln.
Du kannst uns hier per Email erreichen: service@aktion.berliner-kindl.de (die Bearbeitung eingegangener E-Mails kann einige Werktage in Anspruch nehmen).